Seit 2010 beteiligt sich die Stadt Augsburg an der internationalen Kampagne STADTRADELN. Ziel der Kampagne ist es, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, ein Zeichen für vermehrte Radförderung in der Kommune zu setzten – und Spaß beim Radeln zu haben.
In Städten auf der ganzen Welt treten Schulen, Vereine, Unternehmen und Privatpersonen gemeinsam in die Pedale. Die erfolgreichsten Teams in jeder Kommune und die erfolgreichste Städte werden jedes Jahr ausgezeichnet.
Wer kann mitmachen: Für Augsburg Kilometer sammeln können alle, die im Stadtgebiet wohnen, arbeiten, Mitglied eines Augsburger Vereins sind oder hier eine (Hoch-)Schule besuchen. Wer sich anmeldet, kann ein neues Team gründen oder einem bestehenden Team beitreten.
Schulradeln: 2022 wird beim STADTRADELN die fahradaktivste Schule in einem eigenen Wettbewerb gesucht und prämiert.
Jeder Kilometer im Aktionszeitraum zählt: Einfach die Strecke im Online-Radkalender oder in der STADTRADELN-App eintragen.
Mitfahren und gewinnen: Die fleißigsten Teams und Radler werden im Herbst ausgezeichnet. Unter allen Kilometer-Sammlerinnen und -sammlern wird zudem ein Rad verlost.
Vom 2. bis 22. Juli zählt in Augsburg wieder jeder Kilometer, der mit dem Radl zurückgelegt wird.
Mitmachen und gemeinsam CO2 sparen!
Zur Anmeldung: stadtradeln.de/augsburg
Die Anmeldung ist auch noch während der Aktion möglich.
Im Frühling 2021 riefen wir bildende Künstler aus ganz Schwaben auf, uns ihre Werke zu schicken. Der Zuspruch war überwältigend: Die Aktion „Wir machen Kunst sichtbar“ mit der ersten gedruckten Vernissage in unserer Wochenzeitung war ein voller Erfolg. Nun gehen wir einen Schritt weiter und schaffen ein einzigartiges multimediales Kulturerlebnis: Künstlern aus allen Bereichen bieten wir die Möglichkeit, sich kostenlos zu präsentieren. Unseren Lesern bieten wir eine komfortable Online-Galerie mit Kunstwerken von günstig bis hochpreisig und Veranstaltungen rund um den Bereich Soziokultur. Die Highlights aus der Szene finden Sie regelmäßig auf unseren Kulturseiten in den gedruckten Ausgaben.Wir machen Kultur sichtbar