Meditative Musik, alt und neu, eröffnet ungewohnte Klangräume, die uns die Zeit vergessen lassen. Bei der unmittelbaren Gegenüberstellung erscheint manch eine Modalität sogar zeitlos zu sein. Vokalmusik aus der Antike und dem Mittelalter begegnet der schwebenden Klaviermusik von Morton Feldman und David Lang. Den Klassiker Joseph Haydn zitiert der österreichische Komponist Bernhard Lang in seinem Werk „Monadologie V“. In diesem Programm spüren Sabine Lutzenberger und Wolfram Oettl den überzeitlichen Verbindungen von alter und neuer Musik nach. Dabei verknüpfen sie Musiken, die aufeinander reagieren, sich gegenseitig inspirieren oder einander suchen. Die KünstlerInnen werfen das Spotlight auf die Faszination an der Ursprünglichkeit alter Musik wie auf die inspirierenden Aufbrüche ins Neue der Avantgarde.
Eine Veranstaltung des Tonkünstlerverbands Augsburg-Schwaben e.V.
Mit: Sabine Lutzenberger (Sopran), Wolfram Oettl (Klavier)
Di, 19.7., 20 Uhr, Kirche St. Moritz, Moritzplatz 5, 86150 Augsburg
Tickets und Infos unter: Ticketshop // Tonkünstlerverband Augsburg – Schwaben e.V. (tkva.de)
Im Frühling 2021 riefen wir bildende Künstler aus ganz Schwaben auf, uns ihre Werke zu schicken. Der Zuspruch war überwältigend: Die Aktion „Wir machen Kunst sichtbar“ mit der ersten gedruckten Vernissage in unserer Wochenzeitung war ein voller Erfolg. Nun gehen wir einen Schritt weiter und schaffen ein einzigartiges multimediales Kulturerlebnis: Künstlern aus allen Bereichen bieten wir die Möglichkeit, sich kostenlos zu präsentieren. Unseren Lesern bieten wir eine komfortable Online-Galerie mit Kunstwerken von günstig bis hochpreisig und Veranstaltungen rund um den Bereich Soziokultur. Die Highlights aus der Szene finden Sie regelmäßig auf unseren Kulturseiten in den gedruckten Ausgaben.Wir machen Kultur sichtbar