Was macht ein Straßenfotograf, wenn durch den Lockdown alle Straßen leergefegt sind? Wenn Ausgang und Abstand geregelt sind und Maskenpflicht die Mimik verhüllt? Er wechselt sein Habitat und fotografiert Schwäne! Ab dem 15. November 2021 ist im ANNA Café unter dem Titel „Mein lieber Schwan!“ eine Serie von Aufnahmen des Augsburger Fotografen Fabian Schreyer zu sehen. Als pandemiekonformes Winter-Lockdown-Projekt entstanden diese über mehrere Monate hinweg am Augsburger Kuhsee. „Mein lieber Schwan!“ transzendiert klassische Tierfotografie. Aus der Perspektive eines Straßenfotografen entstehen fantasievolle Aufnahmen von Schwänen, die durch Komposition und Komik überraschen und zum Schmunzeln anregen.
Die Ausstellung im Gastraum des ANNA Cafés kann bis zum 13. Februar 2021 zu den Öffnungszeiten besichtigt werden. http://www.fabianschreyer.de
Fabian Schreyer ist seit mehr als zehn Jahren als Straßenfotograf international tätig. Getrieben von der Faszination für Poesie, Witz, Tragik und Surrealität des Alltäglichen, spürt er mit seiner Kamera dem Ungewöhnlichen im Gewöhnlichen nach und dokumentiert flüchtige Beobachtungen in Form von ungestellten Momentaufnahmen. Seine Arbeiten waren bereits in zahlreichen internationalen Ausstellungen und auf Festivals in Kalkutta, Paris, Venedig oder Miami zu sehen. „Mein lieber Schwan!“ ist seit 2013 seine sechste Fotoausstellung im ANNA Café.
Im Annahof 4, 86150 Augsburg, Tel.: 0821-4550780, www.das-anna.de
Mo: 9 bis 18 / Di bis Sa: 9 bis 23 / So & Feiertage: geschlossen.
Im Frühling 2021 riefen wir bildende Künstler aus ganz Schwaben auf, uns ihre Werke zu schicken. Der Zuspruch war überwältigend: Die Aktion „Wir machen Kunst sichtbar“ mit der ersten gedruckten Vernissage in unserer Wochenzeitung war ein voller Erfolg. Nun gehen wir einen Schritt weiter und schaffen ein einzigartiges multimediales Kulturerlebnis: Künstlern aus allen Bereichen bieten wir die Möglichkeit, sich kostenlos zu präsentieren. Unseren Lesern bieten wir eine komfortable Online-Galerie mit Kunstwerken von günstig bis hochpreisig und Veranstaltungen rund um den Bereich Soziokultur. Die Highlights aus der Szene finden Sie regelmäßig auf unseren Kulturseiten in den gedruckten Ausgaben.Wir machen Kultur sichtbar