Im Rathausfoyer in Zusmarshausen findet nach langer „Corona-Pause“ in der Zeit vom 12.05.2022 bis 30.09.2022 eine Kunstausstellung der Künstlerin Frau Bettina Nölle-Budka statt.
Die Ausstellung „Augenblicke“ kann am Sonntag, 22.05.2022 von 12:00 bis 17:00 Uhr im Rathaus besichtigt werden. Die Künstlerin ist am Sonntag während der gesamten Zeit anwesend.
Frau Nölle-Budka malt seit ihrer Kindheit. Malen war immer ein Teil ihres Lebens. Als Fachbereichsleiterin für Kreatives und Kulturelle Bildung an der VHS Vaterstetten im Osten von München war und ist sie immer in Kontakt mit der Kunst. Frau Bettina Nölle-Budka wohnt mit ihrem Mann und zwei Kindern seit 1997 im Markt Zusmarshausen, im Ortsteil Streitheim.
Mit der Ausstellung „Augenblicke“ möchte sie sich vorstellen und einige Facetten ihrer Malerei zeigen. Neben Aquarellen mit Motiven meist aus der näheren Umgebung werden überwiegend Acrylarbeiten in unterschiedlichsten Techniken gezeigt mit dem Thema Mensch und Blumen.
Sie arbeitet auch abstrakt, liebt Drucktechniken und Zeichnungen und bezeichnet sich selbst als sehr experimentierfreudig.
Neben mehreren VHS-Teilnehmerausstellungen (mit der Künstlerin Annette Bartusch-Goger) im Landratsamt Augsburg) stellte sie in Kulturstätten im Landkreis sowie in einer Arztpraxis aus.
Veranstalter der Ausstellung: „ZUS-Kultur“, Kulturkreis der Marktgemeinde Zusmarshausen Organisation der Ausstellung: Manuela Uhl
Im Frühling 2021 riefen wir bildende Künstler aus ganz Schwaben auf, uns ihre Werke zu schicken. Der Zuspruch war überwältigend: Die Aktion „Wir machen Kunst sichtbar“ mit der ersten gedruckten Vernissage in unserer Wochenzeitung war ein voller Erfolg. Nun gehen wir einen Schritt weiter und schaffen ein einzigartiges multimediales Kulturerlebnis: Künstlern aus allen Bereichen bieten wir die Möglichkeit, sich kostenlos zu präsentieren. Unseren Lesern bieten wir eine komfortable Online-Galerie mit Kunstwerken von günstig bis hochpreisig und Veranstaltungen rund um den Bereich Soziokultur. Die Highlights aus der Szene finden Sie regelmäßig auf unseren Kulturseiten in den gedruckten Ausgaben.Wir machen Kultur sichtbar