Genauso wie sich die Frage stellen lässt, was die Römer in
Bayern gesucht haben, kann man sich ergänzend wundern,
warum sie in Königsbrunn eine Siedlung samt Mithraeum
angelegt haben. Prof. Dr. Sebastian Sommer, Leiter der
Abteilung Bodendenkmalpflege des Bayerischen Landesamts
für Denkmalpflege und ausgewiesener Römerkenner, wird in
seinem Vortrag den damit verbundenen Aspekten nachgehen
und dabei die Bedeutung des Siedlungspunkts in Königsbrunn
im Gesamtsystem der römischen Okkupation Süddeutschlands
einzuordnen versuchen.
Eine vorherige Anmeldung ist notwendig!
Vortrag mit musikalischer Umrahmung durch das
»Astraensemble« mit Kulturpreisträger Wolfgang Scherer,
Violine, Rektorin Elisabeth Kick, Klavier und der Konzertmeisterin des LechWertachorchesters Lea Poljak, Violine
Im Frühling 2021 riefen wir bildende Künstler aus ganz Schwaben auf, uns ihre Werke zu schicken. Der Zuspruch war überwältigend: Die Aktion „Wir machen Kunst sichtbar“ mit der ersten gedruckten Vernissage in unserer Wochenzeitung war ein voller Erfolg. Nun gehen wir einen Schritt weiter und schaffen ein einzigartiges multimediales Kulturerlebnis: Künstlern aus allen Bereichen bieten wir die Möglichkeit, sich kostenlos zu präsentieren. Unseren Lesern bieten wir eine komfortable Online-Galerie mit Kunstwerken von günstig bis hochpreisig und Veranstaltungen rund um den Bereich Soziokultur. Die Highlights aus der Szene finden Sie regelmäßig auf unseren Kulturseiten in den gedruckten Ausgaben.Wir machen Kultur sichtbar