Dieser heute noch weitgehend unbekannten und selten praktizierten Maltechnik mit reinem Bienenwachs hat sich Simon Mayer als Autodidakt deshalb mit Leib und Seele verschrieben, weil sie den Farben der etablierten Maltechniken nicht die von Ihm gewünschte Leuchtkraft und Farbbrillanz abringen konnte. Nur mit der Enkaustik, auch „Einbrenn-Wachsmaltechnik“ genannt, mit bei 70 bis 80 Grad Celsius geschmolzenen in reinem Bienenwachs gebundenen Farbpigmenten, die mittels Malplatte, Maleisen und Spachtel auf den Untergrund aufzutragen, „einzubrennen“, sind, erzielt Simon Mayer die gewünschten Leuchteffekte. Außerdem wird den Bildobjekten bei richtiger Verarbeitung der Wachsfarben eine dauerhafte Haltbarkeit nachgesagt, da sie weder vergilben noch nachdunkeln. Somit erwartet den Kunstfreund ein dauerhaftes Feuerwerk in Farbe.
Im Frühling 2021 riefen wir bildende Künstler aus ganz Schwaben auf, uns ihre Werke zu schicken. Der Zuspruch war überwältigend: Die Aktion „Wir machen Kunst sichtbar“ mit der ersten gedruckten Vernissage in unserer Wochenzeitung war ein voller Erfolg. Nun gehen wir einen Schritt weiter und schaffen ein einzigartiges multimediales Kulturerlebnis: Künstlern aus allen Bereichen bieten wir die Möglichkeit, sich kostenlos zu präsentieren. Unseren Lesern bieten wir eine komfortable Online-Galerie mit Kunstwerken von günstig bis hochpreisig und Veranstaltungen rund um den Bereich Soziokultur. Die Highlights aus der Szene finden Sie regelmäßig auf unseren Kulturseiten in den gedruckten Ausgaben.Wir machen Kultur sichtbar