„The Golden Way“ ist eine Darstellung eines Umwandels meiner persönlichen Gedanken. „Je mehr Du versuchst, etwas zu kontrollieren, desto mehr kontrolliert es Dich. Lass also die Gedanken los, dass alles so sein muss, wie du es glaubst.“
Seit dem Ich denken kann, habe ich eine genaue Darstellung meines Lebens. Jeder Tag, jede Minute und gar Sekunde sind strukturiert. Doch während man versucht, all die Dinge des Lebens oder des Alltags zu kontrollieren, verliert man die essentiellen Sachen. Man ist nicht mehr achtsam, da man selbst den Anspruch hat, lediglich funktionieren zu müssen. Man schaut nicht nach links oder rechts. Viele kleine Ereignisse meines Leben führten dazu, dies zu überdenken. Ich habe gemerkt, dass der Alltag von den kleinen Dingen und nicht von der täglichen „To-Do Liste“ bestimmt wird. Es ist zwar wichtig, eine Idee vom Leben zu haben, doch wir sollten uns viel mehr gleiten lassen.
Das Bild verdeutlicht diesen Wandel. Mittig ist ein Weg dargestellt. Dies stellt einen Pfad dar, der es uns ermöglicht, unsere Ideen des Lebens umzusetzen. Dieser beginnt unten recht schmal und wird breiter, kontrastreicher und vielfältig. Dies verdeutlicht einen Lebensweg, der sich zu jeder Zeit wandeln kann. Die Basis jedoch bleibt.
Die linke Seite steht für den Zwang unserer Kontrolle. Alles zeigt sich unruhig. Eine Harmonie kann sich nicht einstellen. Auf der rechten Seite hingegen lassen sich sanfte Übergange erkennen. Der Weg ist nicht fern. Wir lassen uns gleiten und versuchen nicht mehr, alles zu kontrollieren. Diese Differenzierung beider Seiten stellt den Wandel dar.
Im Frühling 2021 riefen wir bildende Künstler aus ganz Schwaben auf, uns ihre Werke zu schicken. Der Zuspruch war überwältigend: Die Aktion „Wir machen Kunst sichtbar“ mit der ersten gedruckten Vernissage in unserer Wochenzeitung war ein voller Erfolg. Nun gehen wir einen Schritt weiter und schaffen ein einzigartiges multimediales Kulturerlebnis: Künstlern aus allen Bereichen bieten wir die Möglichkeit, sich kostenlos zu präsentieren. Unseren Lesern bieten wir eine komfortable Online-Galerie mit Kunstwerken von günstig bis hochpreisig und Veranstaltungen rund um den Bereich Soziokultur. Die Highlights aus der Szene finden Sie regelmäßig auf unseren Kulturseiten in den gedruckten Ausgaben.Wir machen Kultur sichtbar